Die Revolution der Baubranche – Visualisierung
Wer sich schon einmal mit der Planung und Gestaltung von Immobilien beschäftigt hat, der kennt die typischen Probleme.
Meistens sind viele Skizzen vorhanden, die ohne die nötige Vorstellungskraft nur erahnen lassen, wie das fertige Projekt einmal aussehen wird. Genau dieses Problem haben selbst Universitäten mittlerweile erkannt.
Der Studiengang des klassischen Bauingenieurs wird ein wenig angepasst. Was wäre naheliegender, als die vorhandene Technik auch endlich zu nutzen? Die zusätzliche Ausbildung dauert nur 6 Monate. Die Frage, die sich nun die Mehrheit stellt: Wie kann die Visualisierung dazu genutzt werden, die Baubranche zu revolutionieren?
Wie moderne Technik genutzt werden kann, zeigt beispielsweise Raumdimension.ch.
Infolge der Visualisierung werden Kundenwünsche in 3D umgesetzt. Die Möglichkeiten, die sich dadurch erschließen, sind nahezu grenzenlos.
Die Vorteile der 3D Technik
Alle, die gerne moderne Spiele spielen, kennen die Vorzüge der 3D Technik. Im Immobilienbereich lassen sich komplette Häuser und Wohngebiete erschaffen, ohne einen einzigen Stein in der Realität bewegen zu müssen.
Gerade für Investoren ist der Vorteil, dass sich neue Kunden finden lassen, bevor die Immobilie fertig ist.
Immobilienmakler und Bauherren können somit Hand in Hand arbeiten, ohne Zeit zu verlieren.
Der Zeitfaktor ist bei Immobilien immer ein entscheidender Punkt.
Änderungen, die erst nach Fertigstellung durchgeführt werden, sind enorm teuer.
Dadurch, dass bereits bei der Planung das Gebäude von allen Seiten begutachtet werden kann, sinkt die Fehlerquote rapide.
Durch frühzeitige Fehlerbeseitigung können die Kosten drastisch gesenkt werden und die Wünsche der Kunden eins zu eins übernommen werden.
Als Highlight können nicht nur die netten Extras, wie Pool und Garten visualisiert werden, sondern zusätzlich die Inneneinrichtung. Sind die äußeren Strukturen festgelegt, kann gleichzeitig die Inneneinrichtung angepasst werden.
Damit sind auch Innenarchitekten in der Lage, vollkommen ohne Kompromisse auf ihre Kunden einzugehen.
Wie realitätsnah sind die Projekte?
Eine zusätzliche Frage, die sich potentielle Kunden stellen, ist die Frage, wie realitätsnah eine Visualisierung ist?
Zwar sind 3D Modelle meistens von Natur aus grafisch anspruchsvoll, aber wie nah können die erstellten Immobilien an echte Bauprojekte herankommen?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort geben, da die Qualität auch von Anbieter zu Anbieter verschieden ist.
Besonders zuverlässige Agenturen sind in der Lage, extrem professionelle Projekte umzusetzen, die mit dem bloßen Auge nicht von der Realität zu unterscheiden sind.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass eine Visualisierung von Immobilien für die Bauherren eine riesige Zeitersparnis ist.
Nicht nur die gesparte Zeit ist dabei entscheidend, sondern auch das fertige Projekte, was von der Idee, bis zur Umsetzung visuell greifbar ist.